
Technical & Laboratoy Analytics
SVHC
Die REACH-Verordnung enthält verschiedene Regelungen für chemische Stoffe, wie die Registrierung von Stoffen, Zulassung von Stoffen und Kandidatenliste, sowie Beschränkungen für bestimmte Stoffe.
TLA Analytics bietet umfassende Tests und Screenings von Produkten und deren Bestandteilen auf besonders besorgniserregende Substanzen (SVHC) im Sinne der REACH-Verordnung (Registration, Evaluation and Authorization of Chemical Substances – EG 1907/2006 FREE 907/2006) an.
Zum Stand vom 27. Februar 2020 wurden folgende 54 Stoffe/Stoffgruppen aus der Kandidatenliste der REACH-Verordnung (SVHC-Liste) in den Anhang XIV aufgenommen. Weitere 48 Stoffe werden aktuell zur Aufnahme in Anhang XIV empfohlen.
Eintrag Nr. Stoff
1 5-tert-Butyl-2,4,6-trinitro-m-xylol (Moschusxylol)
2 4,4′-Diaminodiphenylmethan (MDA)
3 Hexabromcyclododecan (HBCD)
α-Hexabromcyclododecan
β-Hexabromcyclododecan
γ-Hexabromcyclododecan
4 Bis(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP)
5 Benzylbutylphthalat (BBP)
6 Dibutylphthalat (DBP
7 Diisobutylphthalat (DIBP)
8 Diarsentrioxid
9 Diarsenpentaoxid
10 Bleichromat
11 Bleisulfochromatgelb (C.I. Pigment Yellow 34)
12 Bleichromatmolybdatsulfatrot (C.I. Pigment Red 104)
13 Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP)
14 2,4-Dinitrotoluol (2,4-DNT)
15 Trichlorethylen
16 Chromtrioxid
17 Chromsäure
18 Natriumdichromat
19 Kaliumdichromat
20 Ammoniumdichromat
21 Kaliumchromat
22 Natriumchromat
23 Formaldehyd,
25 Bis(2-methoxyethyl)ether (Diglyme)
26 1,2-Dichlorethan
27 2,2′-Dichlor-4,4′-methylendianilin
28 Dichromtris(chromat)
29 Strontiumchromat
30 Zinkkaliumchromat
Kaliumhydroxyoctaoxo-dizinkat-dichromat
31 Pentazinkchromatoctahydroxid
32 1-Brompropan (n-Propylbromid)
33 Diisopentylphthalat
34 1,2-Benzoldicarbonsäure, Di-C6–8-verzweigte Alkylester, C7-reich (DIHP)
35 1,2-Benzoldicarbonsäure, Di-C7–11-verzweigte und lineare Alkylester (DHNUP)
36 1,2-Benzoldicarbonsäure, Dipentylester, verzweigt und linear
37 Bis(2-methoxyethyl)phthalat
38 Dipentylphthalat
39 n-Pentyl-isopentylphthalat
40 Anthracenöl
41 Pech, Kohlenteer, hohe Temperatur
42 4-(1,1,3,3-Tetramethylbutyl)phenol, ethoxyliert
43 4-Nonylphenol, verzweigt und linear, ethoxyliert
44 1,2-Benzoldicarbonsäure, Dihexylester, verzweigt und linear
45 Dihexylphthalat 201-559-5
46 1,2-Benzoldicarbonsäure, Di-C6–10-Alkylester; 1,2-Benzoldicarbonsäure, gemischte Decyl-,Hexyl- und Octyldiester mit ≥ 0,3 % Dihexylphthalat
47 Trixylylphosphat
48 Natriumperborat; Perborsäure, Natriumsalz
49 Natriumperoxometaborat
50 5-sec-Butyl-2-(2,4-dimethylcyclohex-3-en-1-yl)–5-methyl-1,3-dioxan [1], 5-sec- Butyl-2-(4,6-dimethylcyclohex-3-en-1-yl)-5-methyl-1,3-dioxan [2] [erfasst jedes einzelne Stereoisomer von [1] und [2] bzw. jede Kombination davon]
51 2-(2H-Benzotriazol-2-yl)-4,6-di-tert-pentylphenol (UV-328)
52 2,4-Di-tert-butyl-6-(5-chlorbenzotriazol-2-yl)phenol (UV-327)
53 2-(2H-Benzotriazol-2-yl)-4-(tert-butyl)-6-(sec-butyl)phenol (UV-350)
54 2-Benzotriazol-2-yl-4,6-di-tert-butylphenol (UV-320)
Aufnahmeverfahren
Die Aufnahme neuer SVHC in die Kandidatenliste erfolgt in der Regel zweimal im Jahr, meist im Juni und im Dezember. Die aktuelle Liste mit den aktuell 168 Kandidatenstoffen inklusive der finalisierten Support-Dokumente für die Aufnahme in den Anhang XIV der REACH-Verordnung ist auf der Website der ECHA einsehbar:
https://www.echa.europa.eu/de/-/candidate-list-updated-with-eight-hazardous-chemicals
​
Aufnahmegründe
Insbesondere aufgrund der nachfolgenden Eigenschaften wird die Aufnahme von Substanzen in die SVHC-Liste in Erwägung gezogen:
​
​
Carcinogenic (Article 57a)
Mutagenic (Article 57b)
Toxic for reproduction (Article 57c)
PBT (Article 57d)
vPvB (Article 57e)
Endocrine disrupting properties (Article 57(f) - environment)
Endocrine disrupting properties (Article 57(f) - human health)
Respiratory sensitising properties (Article 57(f) - human health)
Specific target organ toxicity after repeated exposure (Article 57(f) - human health)
Equivalent level of concern having probable serious effects to human health (and/or) the environment (Article 57f)
​
​
​
​
Mutagen (Artikel 57 Buchstabe b)
Reproduktionstoxisch (Artikel 57 Buchstabe c)
PBT (Artikel 57 Buchstabe d)
vPvB (Artikel 57 Buchstabe e)
Endokrinschädliche Eigenschaften (Artikel 57 Buchstabe f - Umwelt)
Endokrinschädliche Eigenschaften (Artikel 57 Buchstabe f - Menschliche Gesundheit)
Die Atemwege sensibilisierende Eigenschaften (Artikel 57 Buchstabe f - Menschliche Gesundheit)
Spezifische Zielorgan-Toxizität nach wiederholter Exposition (Artikel 57 Buchstabe f - Menschliche Gesundheit)
Wahrscheinlich schwerwiegende und ebenso besorgniserregende Wirkungen auf die menschliche Gesundheit (und/oder) die Umwelt (Artikel 57 Buchstabe f)
​
Kanzerogen (Artikel 57 Buchstabe a)
​

For a clean environment
Zum Stand vom 27. Februar 2020 wurden folgende 54 Stoffe/Stoffgruppen aus der Kandidatenliste der REACH-Verordnung (SVHC-Liste) in den Anhang XIV aufgenommen. Weitere 48 Stoffe werden aktuell zur Aufnahme in Anhang XIV empfohlen.
Wir unterstützen Sie in der Analyse zur Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen sowie dem Schutz von Gesundheit und Umwelt.
​