
Technical & Laboratoy Analytics
Bestimmung von Acrylaten in Lebensmittelkontaktmaterialien / Lebensmittelkontaktpapierprodukten
Acrylate werden in großem Umfang als vernetzende Monomere in der Papier- und Kunststoffindustrie verwendet und sind wesentliche chemische Rohstoffe in diesen Industrien. Um die Festigkeit, Stabilität und Wasserdichtigkeit und andere Eigenschaften zu erhöhen, werden Kunststoffklebstoffe auf die Papierprodukte mit Lebensmittelkontakt aufgetragen. Diese Papierprodukte mit Lebensmittelkontakt werden zum Verpacken von trockenen Lebensmitteln, Lebensmittelprodukten auf Wasserbasis, Brot und anderen Arten von Produkten verwendet. Jüngste Studien haben berichtet, dass Zusatzstoffe in Lebensmittelkontaktprodukten in Lebensmittelprodukte migrieren und die Lebensmittel kontaminieren können.
Acrylate sind flüchtig und haben einen starken Geruch und können beim Menschen verschiedene Gesundheitsprobleme verursachen. Es wurde berichtet, dass Acrylate bei Verbrauchern Neurotoxizität und Reproduktionstoxizität verursachen. Darüber hinaus kann eine Langzeitexposition gegenüber Acrylaten beim Menschen zu einer Schädigung des Zentralnervensystems und zytogenetischen Schäden führen. Die internationale Agentur der Weltgesundheitsorganisation hat Acrylate als Karzinogene der Kategorie 2 oder 3 eingestuft.
Daher hat die Europäische Kommission den Grenzwert für Acrylate in Lebensmittelkontaktmaterialien eingeschränkt (Verordnung (EU) 10/2011). Laut Verordnung sollen die spezifischen Migrationsgrenzwerte (SML) für Acrylate 0,05 mg/kg für 1,1,1-Trimethylolpropantrimethacrylat (CAS: 0003290-92-4) und Pentaerythritoltetrakis (2-Cyano-3,3 -Diphenylacrylat) (CAS: 0178671-58-4) in Materialien mit Lebensmittelkontakt. Außerdem sollten gemäß China GB 9685-2008 die maximal zulässige Menge (MQ) und SMLs von Acrylaten in Papierverpackungsmaterialien nicht mehr als 6,0 mg/kg überschreiten. Diese Beschränkungen gelten für Acrylate wie Methylacrylat, Butylacrylat, n-Octylacrylat, sec-Butylacrylat, 2-Ethalhexylacrylat, Glycidylacrylat, N-Octylmethacrylat und andere.
Zur Bestimmung der Acrylate in Lebensmittelkontaktmaterialien oder Lebensmittelkontaktpapierprodukten wurden verschiedene Methoden entwickelt. Diese Methoden erfordern Extraktionstechniken wie Festphasen-Mikroextraktion, QuEChERS (schnell, einfach, billig, effektiv, robust und sicher) oder andere Reinigungstechniken. Danach können Nachweistechniken wie Gaschromatographie-Flammenionisationsdetektor (GC-FID), Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Hochleistungsflüssigkeits-chromatographie (HPLC) verwendet werden, um die Acrylate in Lebensmittelkontakt- Materialien aus Papier quantitativ zu bestimmen
12 verschiedene Acrylate wie Methylacrylat, Butylacrylat, Benzylacrylat, Isopropylacrylat, n-Propylacrylat, Ethylacrylat, n-Butylacrylat, sec-Butylacrylat, n-Octylacrylat, Hydroxyethylacrylat, tert-Butylacrylat, 2- Ethylhexylacrylat, Glycidylacrylat, N-Octylmethacrylat wurde quantitativ in Lebensmittelkontaktmaterialien aus Papier und in Lebensmittelkontaktmaterialien bestimmt.
Unser Labor ist mit allen notwendigen Geräten ausgestattet, um den Acrylatgehalt in Lebensmittelkontaktmaterialien oder Lebensmittelkontaktpapierprodukten quantitativ zu bestimmen.
Referenzen: