top of page

Bestimmung von Chlorat- und Perchlorat-Verunreinigungen in Lebensmitteln

Chlorate (ClO3-) sind chemische Verbindungen, die Salze der Chlorsäure (HClO3) sind. Diese Chlorate sind Oxidationsmittel, die beim Ledergerben und Papierbleichen usw. weit verbreitet sind. Außerdem wurden diese Chlorate als Herbizide und Desinfektionsmittel verwendet, z. Natriumchlorat wird als Wirkstoff in Pflanzenschutzmitteln verwendet. In ähnlicher Weise ist Perchlorat (ClO4-) ein starkes Oxidationsmittel, das ein Salz der Perchlorsäure (HClO4) ist. Perchlorate sind als Herbizide nicht zugelassen, können aber durch Disproportionierung aus Chloraten, Hypochloriten und Chloriten entstehen. Einige Studien haben gezeigt, dass pflanzliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse Chlorate enthalten können. Ebenso können Tiefkühlgemüse, Fruchtsäfte, Kräuter und Salate Chlorate enthalten, da Chlorate zum Glasieren von Tiefkühlkost, zum Verdünnen von Saftkonzentraten oder zum Waschen von Kräutern und Salaten mit Chlorwasser verwendet werden können.

 

Hohe Mengen an Chloraten in Lebensmitteln können für den Menschen akut toxisch sein, insbesondere wenn sie über die Nahrung aufgenommen werden. Chlorate können Erythrozyten (rote Blutkörperchen) schädigen, was zur Methämoglobinbildung und Hämolyse führt. Darüber hinaus kann eine chronische Chloratbelastung zu einer reversiblen Jodidhemmung in der Schilddrüse führen, die den Schilddrüsenhormonspiegel beeinflussen kann, insbesondere bei Kindern, Schwangeren oder Menschen mit Schilddrüsenfunktionsstörungen. Einige Studien haben ergeben, dass eine langfristige Exposition gegenüber Chloraten bei Kindern zu einem mäßigen Jodmangel führen kann.

 

Die Europäische Union hat den Gehalt an Chloraten in Lebensmitteln wie Gemüse, Obst und Tiefkühlkost, Salaten und Kräutern beschränkt (Verordnung (EG) Nr. 396/2005, Pflanzenschutzmittelverordnung). Die oben genannte Verordnung legt die Rückstandshöchstmengen (MRL) für pflanzliche und tierische Lebensmittel fest. Seit 2010 sind Chlorate als Wirkstoffe nicht mehr zugelassen und der MRL-Wert für Chlorate in Lebensmitteln beträgt 0,01 mg/kg. Darüber hinaus gelten gemäß dem Verordnungsentwurf SANTE/10684/2015 (angenommen 2020) die Rückstandshöchstgehalte für frisches und gefrorenes Obst und Gemüse. Außerdem wurde für Kakaobohnen der Rückstandshöchstgehalt für Chlorate auf 0,05 mg/kg festgesetzt.

 

Es werden einige Methoden entwickelt, um den Chloratgehalt in Lebensmitteln wie frischem oder gefrorenem Obst und Gemüse und anderen Lebensmitteln quantitativ zu bestimmen. Diese Methoden erfordern einen Probenvorbereitungsschritt, der die Extraktion von Chloraten aus Lebensmittelmatrizes beinhaltet. Diese Extraktion beinhaltet die Verwendung von Lösungsmitteln, Säuren oder anderen polaren Lösungsmitteln, und die Quick Polar Pesticides Method (QuPPe) ist eine der Methoden, die zur Analyse von hochpolaren Pestiziden verwendet werden. Nach der Extraktion wurden Nachweistechniken wie Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS), LC-MS/MS und Ultrahochleistungsflüssigkeitschromatographie (UPLC-MS/MS)-Methoden verwendet, um die in Lebensmitteln enthaltenen Chlorate und Perchlorate quantitativ zu bestimmen.

 

Mit der LC-MS/MS-Methode wurden Chlorat und Perchlorate quantitativ in Lebensmitteln wie Obst und Gemüse wie Kürbisgrün, grünen Bohnen, Blattgemüse, Sellerie, Spinat, Kräutern, Rucola, Kopfsalat, Kopfsalat, Rosmarin, Gurke und Melone bestimmt etc. Auch die quantitative Bestimmung von Chloraten und Perchloraten in Lebensmitteln wie Karotten, weißen Weintrauben und Babynahrung mit der UPLC-MS-Methode.

 

Unser Labor ist mit allen notwendigen Geräten ausgestattet, um die Chlorate in frischem oder gefrorenem Obst und Gemüse und anderen Lebensmitteln quantitativ zu bestimmen.

 

References:

  1. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/ALL/?uri=celex%3A32005R0396

  2. https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/2075-Food-safety-maximum-levels-of-chlorate-in-food/feedback_en?p_id=368328

  3. https://www.eurl-pesticides.eu/docs/public/tmplt_article.asp?CntID=887&LabID=200&Lang=EN

  4. https://www.eurl-pesticides.eu/library/docs/srm/meth_QuPPe.pdf

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

TLA

Technical & Laboratory Analytics

Technical & Laboratory Analytics GmbH & Co.KG          

Mainstr. 25 

41469 Neuss       

Amtsgericht Neuss HRA 8053                                                                                                 

StNr.: 122/5837/5630    

UStID: DE334907206         

 

Persönlich haftender Gesellschafter:

Valderius GmbH

Geschäftsführer Tarkan Ekici                                                                                              

Mainstr. 25

41469 Neuss

Amtsgericht Düsseldorf HRB 97819

​

Kontakt:

Tel.: +49 - (0) 2137 14743 20

Fax: +49 - (0) 2137 14743 21

Email: kontakt (at) tla-lab.de

                                                                                                        

Subscribe to Our Newsletter

Thanks for submitting!

bottom of page