top of page

Bestimmung von bromierten Flammschutzmitteln in Lebensmittelverpackungsmaterialien

Flammschutzmittel sind Chemikalien, die verwendet werden, um Brände zu verhindern und das Risiko von Brandunfällen zu verringern. Flammschutzmittel wie bromierte Flammschutzmittel (BFRs), polybromierte Diphenylether (PBDEs), Hexabromcyclododecane (HBCDs) und Tetrabrombisphenol A (TBBPA) wurden als Additive und reaktive Flammschutzmittel in mehreren Verbraucherprodukten verwendet, darunter Babyprodukte, Matratzen, Textilien und Lebensmittel Verpackungen/Lebensmittelkontaktmaterialien. Bei höheren Temperaturen können diese BFRs Bromatome freisetzen, die das Feuer verhindern oder stoppen können, indem sie die freien Radikale effektiv abfangen. Einige dieser Flammschutzmittel gelten als globale Schadstoffe und sind in höheren Konzentrationen für Verbraucher gefährlich.

 

BFR-Zusatzstoffe können aus Lebensmittelverpackungsmaterialien in Lebensmittel übergehen und die Lebensmittel kontaminieren. Menschen sind diesen BFRs aus mehreren Lebensmittelkontaktmaterialien aus Kunststoff ausgesetzt, darunter mikrowellengeeignete Behälter, Verpackungsmaterialien und Kunststofffolien. Diese Flammschutzmittel können bei Verbrauchern mehrere nachteilige Gesundheitsprobleme verursachen. Einige dieser BFRs werden beim Menschen als endokrine Disruptoren identifiziert. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass diese bromierten Flammschutzmittel beim Menschen Reproduktionstoxizität und Entwicklungsneurotoxizität verursachen. Darüber hinaus haben einige Studien ergeben, dass einige BFR potenziell krebserregend sind und beim Menschen Krebs verursachen können.

 

Daher hat die Europäische Union (EU) die Menge an bromierten Flammschutzmitteln in Lebensmittelverpackungsmaterialien beschränkt (Verordnung (EU) 2019/1021). Gemäß der oben genannten Verordnung sollte die Menge an BFRs wie Tetrabromdiphenylether, Pentabromdiphenylether, Hexabromdiphenylether, Heptabromdiphenylether, Bis(pentabromdiphenyl)ether (Decabromdiphenylether; DecaBDE) 10 mg/kg (0,001 Gew.-%) Gewicht für mehrere nicht überschreiten Produkte.

 

Es werden verschiedene Methoden entwickelt, um die bromierten Flammschutzmittel (BFRs) in Lebensmittelverpackungsmaterialien oder Lebensmittelkontaktmaterialien zu bestimmen. Diese Methoden erfordern eine Probenvorbereitungstechnik, die Lösungsmittelextraktion und Reinigungsmethoden wie Festphasenextraktion, Ultraschallextraktion, QuEChERS (Fast, Easy, Cheap, Effective, Robust and Safe) oder andere Methoden umfasst. Danach wurden Nachweistechniken wie Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Photodioden-Array-Detektor (UPLC-PDA), Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-QTOF/MS), Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS) verwendet, um die Bromierung zu quantifizieren von Flammschutzmitteln (BFRs) in Lebensmittelverpackungsmaterialien.

 

Unter Verwendung der UPLC-PDA-Nachweistechnik wurden BFRs wie 2,2'-, 4,4'-, 6,6'-Hexabrombiphenyl, Decabromdiphenyloxid in Lebensmittelverpackungsmaterialien aus Kunststoff auf Polyethylenbasis nachgewiesen. In ähnlicher Weise werden unter Verwendung der GC-QTOF/MS-Technik BFRs wie Tetrabrombisphenol A (TBBPA), Dibromphenole (2,4- und 2,6-DBP), 2,4,6-Tribromphenol (2,4,6-TBP), Hexabromcyclododecan und andere polybromierte Diphenylether (PBDE) wurden in Lebensmittelverpackungsmaterialien aus Kunststoff nachgewiesen.

 

Unser Labor ist mit allen notwendigen Geräten ausgestattet, um die bromierten Flammschutzmittel (BFR) in Lebensmittelverpackungsmaterialien / Lebensmittelkontakt-materialien (FCM) quantitativ zu bestimmen.

 

References:

 

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/PDF/?uri=CELEX:32019R1021&from=en

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram

TLA

Technical & Laboratory Analytics

Technical & Laboratory Analytics GmbH & Co.KG          

Mainstr. 25 

41469 Neuss       

Amtsgericht Neuss HRA 8053                                                                                                 

StNr.: 122/5837/5630    

UStID: DE334907206         

 

Persönlich haftender Gesellschafter:

Valderius GmbH

Geschäftsführer Tarkan Ekici                                                                                              

Mainstr. 25

41469 Neuss

Amtsgericht Düsseldorf HRB 97819

​

Kontakt:

Tel.: +49 - (0) 2137 14743 20

Fax: +49 - (0) 2137 14743 21

Email: kontakt (at) tla-lab.de

                                                                                                        

Subscribe to Our Newsletter

Thanks for submitting!

bottom of page